Flüchtlingsaktion «Sich finden» von CityKircheZug, Asylbrücke und FRW | © Eva Wimmer
Die Flüchtlingsseelsorge findet im Kanton Zug auf verschiedenen Ebenen statt. In den Pfarreien begleiten die Seelsorgenden in persönlichen Gesprächen. Zusammen mit anderen Organisationen wie FRW (siehe Kasten links) unterstützen sie bei der Integration in die Gesellschaft. Sie wirken beispielsweise mit bei Mittagstischen, wo ein Austausch mit der Bevölkerung stattfinden kann oder stellen Räume zur Verfügung für Sprachkurse, Gottesdienste und gemeinsames kulturelles Wirken.
Im Bundesasylzentrum Gubel fand von 2015 bis zur Schliessung im April 2018 eine ökumenische Seelsorge für Asylsuchende statt, deren Anträge prioritär behandelt wurden. Die Gespräche waren für die Flüchtlinge eine Chance, mit der Verarbeitung ihrer oft traumatischen Erlebnisse zu beginnen.