Zur Startseite Zur Navigation Zum Inhalt Zur Kontaktseite Zur Sitemapseite Zur Suche
Wortmarke
  • Medien
Wortmarke
Wortmarke
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Nachrichten
    • E-Mail-Abo «Zuger KirchenNews»
    • Pfarreiblatt
    • Medienstelle
    • Medienmitteilungen
    • InfoLetter Bildung-Katechese-Medien
    • Offene Stellen
    • Messe Zug 2019
  • Seelsorge
    • Pfarreiseelsorge
    • Spitalseelsorge
    • Seelsorge Palliative Care Zug
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Behindertenseelsorge seelsam
    • Flüchtlingsseelsorge
    • Seelsorge für Anderssprachige
    • Ökumene
  • Soziales
    • Sozialberatungsstellen
    • Unterstützte Institutionen
    • Sachspenden
    • Kollekten in Gottesdiensten
  • Bildung
    • Religionsunterricht und Katechese
    • Fachstelle Bildung-Katechese-Medien
    • Kulturpunkte Zug
    • Fachstelle Forum Kirche und Wirtschaft
  • Organisation
    • Vision
    • Grundfunktionen der Kirche
    • Gesellschaftliche Bedeutung
    • Das «Duale System»
    • Kirchgemeinden und VKKZ
    • Konferenz der Leitungspersonen der Pastoralräume
    • Spezialseelsorge und Fachstellen
    • Pfarreien und Pastoralräume
    • Kirchliche Gemeinschaften
    • Finanzen
    • Freiwillige
    • Kirchenmitgliedschaft
Wir machen Glauben erlebbar

Spitalseelsorge: Leiden, Angst und Neubeginn begleiten

Roland Wermuth, Leiter der ökumenischen Spitalseelsorge im Zuger Kantonsspital | © Katholische Kirche Zug

Der Spitalaufenthalt ist für viele Menschen eine Herausforderung. Zur ungewohnten Umgebung kommen oft Leiden, Angst und Neubeginn hinzu. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger nehmen Anteil, begleiten und ermutigen. Sie versuchen wahrzunehmen, was ihr Gegenüber bewegt, nehmen sich Zeit und hören zu. Nebst religiösen Fragen und spirituellen Themen ist Platz für alles, was sie bewegt.

Zum Angebot der ökumenischen Spitalseelsorge gehören persönliche und vertrauliche Gespräche, Gebete, Segnungsfeiern für Neugeborene, Abschiedsrituale und Gottesdienste im kleinen Kreis. Auf Wunsch werden auch Kontakte zur zuständigen Pfarrei oder anderen Religionsgemeinschaften vermittelt.

Spitalseelsorge

Roland Wermuth, katholischer Seelsorger und Leiter, Kantonsspital
T 041 399 42 63
roland.wermuth@zgks.ch

Nathalie Bojescu, katholische Seelsorgerin, Kantonsspital
T 041 399 42 64
nathalie.bojescu@zgks.ch

Franz Troxler, katholischer Seelsorger, Kantonsspital
T 041 399 42 64
franz.troxler@zgks.ch

Hanspeter Schärer, reformierter Spitalseelsorger Kantonsspital
hanspeter.schaerer@zgks.ch

Thomas Habegger, reformierter Spitalseelsorger Kantonsspital
thomas.habegger@zgks.ch

 

Spitalseelsorge in anderen Kliniken

Noémi Héjj, katholische Seelsorgerin, AndreasKlinik Cham Zug
T 076 535 28 82
noemi.hejj@pfarrei-cham.ch

Alois Metz, katholischer Seelsorger, Klinik Zugersee
T 041 726 37 44
alois.metz@triaplus.ch

Thomas Habegger, reformierter Seelsorger, Klinik Zugersee
T 041 726 39 23
thomas.habegger@triaplus.ch

Zuger TrauerCafé

Trauern Sie um den Tod eines Menschen?

Sie sind nicht allein. Im Zuger TrauerCafé finden Sie einen Raum der Gemeinschaft, wo Sie zusammen mit andern dem Schmerz der Trauer begegnen können. Fachpersonen (auch der Katholischen Kirche Zug) begleiten die Anlässe.

Zuger TrauerCafé
Alterszentrum Neustadt
Bundesstrasse 4
6300 Zug

(jeden ersten Freitag im Monat)

Kontakt

Roland Wermuth, Ökumenische Seelsorge – Palliative Care Zug,
T 041 399 42 63, seelsorge@palliativ-zug.ch

Spitex Kanton Zug, PallCare,
T 041 729 29 29, pallcare@spitex.ch

 

Seelsorge

  • Pfarreiseelsorge
  • Spitalseelsorge
  • Seelsorge Palliative Care Zug
  • Notfallseelsorge
  • Gefängnisseelsorge
  • Behindertenseelsorge seelsam
  • Flüchtlingsseelsorge
  • Seelsorge für Anderssprachige
  • Ökumene

Gedenkgottesdienste

Im Frühjahr und im Herbst finden jeweils im Zuger Kantonspital Gedenkgottesdienste für die im Spital Verstorbenen statt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen die Spitalseelsorge gerne.

Segnung von Neugeborenen

Jeden Montag und Donnerstag um 13.30 Uhr werden im Zuger Kantonsspital Neugeborene gesegnet. Jährlich finden rund 200 Segnungsfeiern statt.

 

Kontakt Impressum Sitemap Startseite Datenschutzerklärung