Seelsorger begleiten die Menschen in den Pfarreien und Pastoralräumen bei allen bedeutenden Ereignissen des Lebens, von der Taufe, der Erstkommunion und der Firmung über die Hochzeit bis ins Alter und zum Tod. Dabei geht es um sehr unterschiedliche Lebensthemen wie Glaube, Liebe und Partnerschaft, Werte, Ethik, Erziehung, Trennung und Sterben.
Mit dem Sakrament der Taufe wird die Aufnahme in die Katholische Gemeinschaft gefeiert | © Katholische Kirche Zug
Die Seelsorge ist eng mit dem kirchlichen Leben in den Pfarreien verbunden. Beim Feiern der Gottesdienste werden die Botschaften von Jesus Christus verkündet und die Sakramente gespendet. In Kirchenchören wird gemeinsam gesungen. In den Jugendorganisationen Jungwacht Blauring und Pfadi oder im Kreis der Ministrantinnen und Ministranten kommen Junge zusammen. Zum Mittagessen, Kaffee oder zum Jass treffen sich die Älteren. In Frauen- oder Müttergemeinschaften finden Frauen wertvolle Begegnungen und Engagements.
Die Seelsorgenden beraten und begleiten die Pfarreiangehörigen in guten wie in schlechten Zeiten, insbesondere bei seelischen, sozialen und finanziellen Schwierigkeiten. Darüber hinaus bieten die Pfarreien Weiterbildungsangebote zu diversen Lebensthemen an. Jeder Pfarrer oder Gemeindeleiter setzt mit seinem Team jeweils individuelle Schwerpunkte.
Siehe auch «Die vier Grundfunktionen der Katholischen Kirche»
Die 17 Pfarreien der Katholischen Kirche Zug